Alle Länder unterscheiden sich voneinander in Geschichte und Kriterium der Festlegung der Nationalblume und in ihrer Artenzahl.
Es gibt Länder, die nur eine Pflanzenart als Nationalblume bestimmten, ja auch Länder, die mehrere Pflanzenarten als Nationalblume festlegten.
Es existieren Länder, die neben der einheitlichen Nationalblume in jeder Provinz eine dort heimische Blume als Provinzblume ausgewählt haben, und auch Länder, wo es Städte mit Stadtblume gibt. Viele Länder legten, wie gesehen, ihre Nationalblume fest.
Das Hauptziel besteht darin, mittels der Blume das eigene Land und die eigene Nation zu repräsentieren und zu symbolisieren und zugleich dadurch das kulturell-emotionale Niveau der Bevölkerung zu erhöhen. Als Nationalblume wird meistens eine Lieblingsblume, die dem betreffenden Land und der betreffenden Nation am besten gefällt, oder eine Wirtschaftspflanze gewählt.
Blumen oder Blütenpflanzen werden als Nationalblume bestimmt, und jedes Land hat ein anderes Bestimmungskriterium. Die Nationalblume wird zuallererst nach der Schönheit der Blume festgelegt, mit anderen Worten, dabei werden die einzigartigen charakteristischen Merkmale wie Form, Farbe und Duft der Blumen und Blütenpflanzen zur Grundlage genommen. Die Nationalblume wird auch unter den blütentragenden Bäumen gewählt; die meisten Länder legen eines von ein- oder mehrjährigen Blumengewächsen fest.
Die Nationalblume der DVRK ist die Magnolie (Magnolia sieboldii).
Die Magnolie hat eine Reihe von charakteristischen Merkmalen. Sie ist eine Pflanze, die nur in Ostasien mit Korea im Mittelpunkt verbreitet ist. Sie gehört als Vorläufer der Samenpflanzen zu den ursprünglichsten Samenpflanzen auf dem Erdball.
Die Stammarten der Magnoliengewächse entstanden in der Kreidezeit des Mesozoikums, also vor 100 Millionen Jahren, und die Gattung Magnolie ist eine Baumart, die in Korea vom älteren Tertiär bis heute auch in der Eiszeit, die die ganze Welt heimsuchte, nicht ausstarb und fortlebt. Die Magnolie ist als Zierpflanzen von hohem Wert. Der Wert einer Zierblume wird nach Form, Größe, Farbe und Duft der Blüten eingeschätzt.
Eine Blüte der Magnolie hat einen Durchmesser von 8-10 cm und besteht aus 6 Blättern und 3 Kelchblättern. Ihre großen, breiten und weißen Blätter harmonisieren gut miteinander und sehen daher graziös und frisch aus. Die Blüte trägt an einer Blütenachse tiefrote Staubblätter und gelbe Fruchtblätter, welche plastisch in ausgewogenem Einklang zueinander stehen, und verbreitet sehr starken Duft. Die Blätter sind groß und dick, sehen daher eindrucksvoll und gewichtig aus, und auch die grauweißen Stängel wirken standhaft.
Auch die Früchte sind wegen ihrer hellrosanen Farbe sehr ansehnlich. Diese charakteristischen Merkmale der Magnolie spiegeln gut den klugen Geist des koreanischen Volkes wider, das von willensstarkem, schlichtem und edlem Charakter ist.
Die Magnolie ist eine einzige Pflanzenart, sodass jede Pflanze Blüten von gleicher Form, Größe und Farbe treibt, die sich auch bei Anpflanzungen in beliebigen Gegenden nicht verändern. Ferner ist sie ein Strauch, dessen einzelne Stängel nach rund 30 Jahren absterben, der aber neue Stängel wieder austreibt. Dabei gedeihen Sträucher weiterhin üppig.
Eine Blüte blüht gewöhnlich eine Woche, und ein Baum trägt 50-60 Tage lang die Blüten. Die Magnolie wird durch Samen, Pfropfen und Steckling fortgepflanzt.